Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

 

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

 

Ze-One
Stephan Ramsteiner
Parsdorfer Str. 19
85599 Hergolding

 

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).


Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.


Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.


Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.


Newsletter-Daten

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.

Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den "Austragen"-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.


Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

Nutzung von Matomo (ehemals Piwik)
Wir verwenden auf dieser Webseite das Open-Source-Webanalyse-Tool Matomo (ehemals Piwik), um die Nutzung unserer Webseite anonymisiert zu analysieren und laufend zu verbessern.

Dabei gelten folgende Datenschutzmaßnahmen:

IP-Anonymisierung: Die IP-Adresse der Besucher wird automatisch anonymisiert, indem mindestens zwei Bytes gekürzt werden. Dadurch ist keine direkte Personenidentifikation möglich.

Tracking ohne Cookies: Matomo ist so konfiguriert, dass es ohne Cookies funktioniert und somit keine personenbezogenen Cookies auf Ihrem Gerät speichert.

Do-Not-Track: Wenn Sie in Ihrem Browser die Funktion „Do-Not-Track“ aktiviert haben, respektieren wir diesen Wunsch und das Tracking durch Matomo wird deaktiviert.

Kein Fingerprinting: Matomo verwendet keine dauerhafte Geräte- oder Browser-Fingerprinting-Technik. Die Gerätekennung ist auf maximal 30 Minuten begrenzt.

GeoIP-Standorterkennung: Zur ungefähren Bestimmung des Besucherstandorts setzen wir optional die GeoIP-2-Datenbank von MaxMind ein. Die IP-Adresse wird dabei vor der Verarbeitung anonymisiert (mindestens zwei Bytes werden gekürzt). Die Standortdaten werden ausschließlich für statistische Zwecke genutzt und nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt oder dauerhaft gespeichert.

Opt-Out-Möglichkeit: Sie können das Tracking jederzeit deaktivieren, indem Sie unseren Opt-Out-Code auf dieser Webseite nutzen:

Dadurch werden keine Besucherdaten erfasst.

Zweck und Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Webseite zu verbessern und sicherer zu machen.

Auftragsverarbeitung: Wir haben mit dem Betreiber von Matomo (bzw. MaxMind für GeoIP) eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen, die den Schutz Ihrer Daten sicherstellt.

Datenlöschung: Die gesammelten Daten werden nicht länger als nötig gespeichert und regelmäßig gelöscht.

Weitergabe: Es findet keine Weitergabe der Daten an Dritte statt, außer an Dienstleister, die uns bei der Analyse unterstützen und die vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.

 

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de



Datenschutz | Impressum